Die Guttempler sind eine Gemeinschaft bewusst alkoholfrei lebender Menschen. Sie sind weder religiös noch weltanschaulich oder parteipolitisch gebunden.

Sie informieren und helfen bei Suchtproblemen mit Alkohol und Medikamenten.

Dabei ist Vertraulichkeit oberstes Gebot. Doch helfen sie nicht nur den unmittelbar Betroffenen, sondern ebenso deren Angehörigen und Freunden.

Guttempler verstehen sich nicht nur als Selbsthilfeinitiative für alkoholkranke Menschen, sondern verfolgen ebenso kulturelle wie sozial- und gesundheitspolitische Ziele.

Im Jahre 1851 wurde im US-Staat New York der Guttempler-Verein der Guttempler gegründet. Damals war der Alkoholismus eines der brisantesten Probleme in den Vereinigten Staaten. Heute gibt es Guttempler auf allen Kontinenten unserer Erde.

Die Bezeichnung "Verein der Guttempler" geht auf geschichtliche Zusammenhänge zurück. Schon bei der Gründung war für Guttempler die Gleichberechtigung der Rassen und Geschlechter eine Selbstverständlichkeit.

zurück